Die alte und nicht mehr zeitgemäße Skate-Anlage am Jugendzentrum Lindhof soll durch einen modernen und vielseitig nutzbaren Skatepark ersetzt werden. Der Verein hat dafür die Initiative
ergriffen und unterstützt das Projekt personell, ideell und auch finanziell.
Nachdem sich der Verein RuSR mit vielen engagierten freiwilligen Helfern um die Restaurierung des Lindhof-Speichers gekümmert hatte, lag es nahe, den Blick auch auf die unmittelbare Umgebung zu richten - nämlich das Areal des Jugendzentrums. Gerade bei gutem Wetter ist da die viel besuchte Skate-Anlage nicht zu übersehen, nicht nur als sportliches Betätigungsfeld, sondern auch als regelmäßiger Treffpunkt. Doch die Anlage ist mittlerweile in die Jahre gekommen, die Installationen sind abgenutzt und erfüllen vor allem nicht mehr die Ansprüche an einen zeitgemäßen Skate-Park.
Daher hat der Verein beschlossen - und dafür sogar seine Satzung geändert -, sein Aktionsfeld zu erweitern und die Syker Jugendarbeit mit einem neuen Skatepark zu bereichern. In die Planungen und Ideen zu diesem Projekt waren von Anfang an die Beteiligten der Stadt Syke und nicht zuletzt die Jugendlichen selbst eingebunden. So ist es gelungen, auch von der Stadt Syke finanzielle Beteiligung und von allen im Syker Stadtrat vertretenen Fraktionen politischen Rückenwind zu erhalten.
Weitere Zusagen für eine finanzielle Unterstützung bzw. ein Sponsoring des Projekts kommen von Syker Unternehmen und Organisationen.
Mehr Informationen unter https://www.skatepark-syke.de/
Kontakt:
Verein „Rund ums Syker Rathaus e.V.“
Johannes Huljus Tel. 04242 - 50245 · Mobil 0151 23005432
Email: huljus@t-online.de
Theodor Lanfermann, Projektmanager
Tel. 04242 - 4307 Email: theodor.lanfermann@t-online.de