Mit seinen unterschiedlichen Veranstaltungen möchte das Café möglichst vielen Menschen aus Syke und der Region ein Forum für Austausch, Begegnung und für neue Erfahrungen bieten.
Alle Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos (ausgenommen: Unkostenbeitrag für besondere Verköstigung).
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen regelmäßig informiert werden oder uns auch eigene Anregungen übermitteln? Dann können Sie das hier.
Mehr Infos:
Zum Vergrößern Bilder bitte anklicken.
Menschen stellen sich vor, die z. B. in besonderen Berufen aktiv „in der Welt“ stehen – vielleicht sogar „hidden champions“ sind, über die man sonst eher wenig weiß, die aber „Unternehmer“ im eigentlichen Sinne des Wortes sind. Wie sehen sie sich, ihre Rolle und Chancen in einer sich schnell verändernden Welt? Wir treffen Menschen, die gesellschaftliche Entwicklungen nicht nur beobachten oder gar beklagen, sondern sich aktiv einbringen und engagieren, neue Wege gehen und Initiative ergreifen. Im Focus steht der Themenbereich „Mensch & Natur" . Menschen aus Syke und „umzu“ stellen sich vor, die in besonderem Maße gesellschaftlich bzw. im Naturschutz aktiv sind oder waren.
Unter diesem Motto stehen Abende, an denen wir – jenseits touristisch gewohnter Pfade – unser Europa vielleicht ein wenig besser kennen- und verstehen lernen können. Gerade angesichts der zunehmenden Distanz vieler Menschen zum "Projekt Europa" und der Tendenz einer "Re-Nationalisierung" ist die lebendige Begegnung mit europäischer Kultur und persönlichen Erfahrungen in anderen Europäischen Ländern besonders wichtig. Abende unter diesem Motto möchten wir fortsetzen, Ideen dazu von Ihnen sind uns sehr willkommen.
Mit den internationalen und interkulturellen Abenden setzen wir fort, was wir in den vergangenen Jahren begonnen haben: Wir sehen auf andere Länder, Gesellschaften, Kulturen und auf unsere Beziehungen dorthin. Wir möchten auch zeigen, dass selbst in Ländern mit schwierigsten politischen Bedingungen Menschen mit zahllosen, vor allem privaten Initiativen und Projekten nachhaltig geholfen werden kann.
Kulinarisches wird kombiniert mit einer politisch-interkulturellen Plauderrunde (auf rd. 25 Personen begrenzte Teilnehmerzahl). Ulrich Tatje (ehem. Redakteur beim Weserkurier), Bramstedt, bereitet ein 3-Gänge-Menü. ZumThema des Abends geben eingeladenen Gäste und Teilnehmer „würzige Zutaten“: Erfahrungen, Meinungen und Diskussion. Anmeldung erforderlich, das Essen kostet ca. 15 €.
Wir sitzen an „Sprachen-Tischen“, meist mit muttersprachlicher Moderation, und unterhalten uns je nach Vorkenntnissen in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch. Das Sprachen-Café wird in Kooperation mit der Syker Volkshochschule angeboten (siehe auch das Programmheft der VHS).
Im Philosophie-Café beschäftigen wir uns mit Themen, die uns im Alltag immer wieder begegnen und die das Leben bestimmen. Leitung: Frau Ute Hopp-Meyer, Syke.
Das Reparatur-Café der Syker Bürgerstiftung geht weiter - das Café ist Gastgeber und Ort der Begegnung. Freiwillige Helfer reparieren einmal im Monat Haushalts- und sonstige Kleingeräte: "Reparieren statt wegwerfen!"
Seit Jahren beliebt, angeboten vom Interkulturellen Frauen- Gesprächskreis (ursprünglich der VHS) und dem Café. Ziel: Menschen verschiedener Herkunft zusammen bringen im Café als einem Ort der Begegnung (Anmeldung erbeten unter 04242-936115, Marita Thiel-Wolf).
Der Internationale Mittagstisch ist ab Januar 2017 ausgesetzt – Wiederaufnahme wird angestrebt.