Sadaf Zahedi:"Die häfte der Gesellschaft. Afghanistans Frauen zwischen Verbot und Hoffnung"

Donnerstag, 23.10., 19:00 Uhr I Bibliothek

 

Lesung und Gespräch: Die Bremer Autorin Sadaf Zahedi, Literaturpreisträgerin und Gründerin der Organisation „Bildung ohne Bücher“, liest aus Kurzgeschichten über junge afghanische Frauen, über deren Lebensrealität und gibt sehr persönliche Einblicke in deren aktuelle Situation. Mit anschließendem Gespräch. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Syke.

 

Sadaf Zahedi (*1985) ist ein Kriegsflüchtlingskind aus Afghanistan und lebt seit ihrem dritten Lebensjahr in Deutschland. Beim Sprechen ihrer Texte folgt die Autorin der besonderen Melodie und Betonung, welche die Sprachen Urdu und Farsi prägen. Die Einnahmen ihrer Lesungen fließen in ihr Projekt „Bildung ohne Bücher“. In jeder freien Minute versucht sie aufzuschreiben, was ihre Kindheit in einer Familie zwischen Krieg, Flucht und Heimatlosigkeit auf der Suche nach der wahren Liebe geprägt hat. Sie möchte besonders Frauen und Kindern vermitteln, wie wichtig Liebe zu sich selbst und die Achtung vor dem eigenen Leben ist.

 

Weitere Infos: https://www.sadafzahedi.de/

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Kontakt

Café Alte Posthalterei

Waldstr. 3

28857 Syke

Tel. 0 42 42 - 655 80 90

Mob. 01 51 - 23 00 54 32

E-Mail: mail@cafe-syke.de

 

Geschäftskonto: DE44 2915 1700 1011 0714 51

Spendenkonto RuSR e.V.:

DE85 2915 1700 1110 0158 54 bei der KSK Syke

Öffnungszeiten

 

Dienstag bis Sonntag: 14:30 Uhr - 18:00 Uhr

(montags Ruhetag)

 

Reservierungen bitte nur telefonisch oder direkt im Café. Danke!

 


Freies WLAN in Café